Hochdruckspülung
Rohrreinigung durch Hochdruckspülung
Schnell und präzise arbeiten sich die speziellen Reinigungsdüsen mittels Wasserdruck durch die Kanäle. Selbst härteste Inkrustierungen werden gelöst und herausgespült. Das für die Reinigung benötigte Wasser befindet sich im fahrzeugeigenen Tank. Dieser kann über einen normalen Wasseranschluss jederzeit befüllt werden.
Voraussetzung für eine effektive Reinigung mittels Hochdruckspülung ist immer der richtige Zugang. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, muss immer gegen die Fließrichtung des Abwassers gespült werden, d. h. in der Regel immer vom Revisionsschacht in Richtung Haus bzw. vom Sickerschacht in Richtung Regenfallrohr.
Durch die spezielle Düse am Hochdruckschlauch, welche durch kleine Löcher nach hinten strahlt, arbeitet sich der Schlauch nahezu selbstständig in die Leitung. Beim Einführen in die Leitung wird nicht nur der Verstopfungsgrund zerstört, sondern auch Inkrustierungen und Ablagerungen an den Innenwandungen der Leitung gelöst. Beim Herausziehen des Hochdruckschlauchs wird dann durch die Rückstrahldüse das Räumgut aus der Leitung entfernt.